von Éliette Abécassis, Benjamin Lacombe • Knesebeck Verlag
Das große jüdische Epos. Die fantasievoll-düsteren Illustrationen von Benjamin Lacombe erwecken die alte Erzählung auf einzigartige Weise zum Leben ...
Als Elliot und seine Eltern in die Seufzerstraße 109 einziehen, können sie nicht ahnen, dass es in diesem unheimlichen Haus tatsächlich spukt. Eigentlich hat vor allem Elliot mit dem Hausgeistern zu tun ...
von Heiner Lünstedt, Ingrid Sabisch • Knesebeck Verlag
Eine junge Frau die durch ihren mutigen Kampf berühmt wurde – Sophie Scholl. Zu einer Zeit als Deutschland scheinbar fest in der Hand des Nationalsozialismus war ...
Einst herrschten Menschen über die Erde ... So besagen es zumindest die alten Legenden. Aber sind sie auch wahr? Thelonius das Streifenhörnchen jedenfalls glaubt an Menschen ...
- Nach Thomas Mann von Susanne Kuhlendahl • Knesebeck Verlag
Thomas Manns Erzählung über den Schriftsteller von Aschenbach, der auf einer Reise nach Venedig dem Anblick des kränklichen Knaben Tadzio verfällt, ist ein Klassiker der deutschen Literatur ...
- Im Reich der vergessenen Pharaonen von Patrick Mallet, Paul Marcel • Knesebeck Verlag
Ägypten, Tal der Könige, November 1922. Zum ersten Mal seit über 3000 Jahren fällt Licht auf längst vergessene Goldschätze und den schimmernden Sarkophag Tutanchamuns: Die Entdeckung des unberührten Grabes des Pharaos ...
- Eine Geschichte von Hoffnung und Wandel von Brian Fies • Knesebeck Verlag
New York 1939, Buddy ist aufgeregt: Er darf mit seinem Vater zur Weltausstellung, um dort die Stadt von morgen zu entdecken. Er ist beeindruckt von einem Zigarette rauchenden ...
Paris 1910: Eddie und Agatha, ein amerikanisches Pärchen, beginnen in der Stadt der Lichter ein neues Leben, auf der Flucht vor Spielschulden. Doch während der Überflutung von Paris durch die Seine ...
- nach Fjodor Dostojewski von Bastien Loukia • Knesebeck Verlag
Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst ...
... und andere unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe, Gris Grimly • Knesebeck Verlag
Schaurig schön und herrlich böse - so wird aus klassischen Texten ein modernes Meisterwerk! Edgar Allan Poe, frech und genial illustriert - ein ganz neues Leseerlebnis! ...
- nach Olivier Guez von Matz, Jörg Mailliet • Knesebeck Verlag
1949: Josef Mengele gelangt per Schiff nach Buenos Aires. Unter verschiedenen Pseudonymen versteckt, glaubt der ehemalige Folterarzt von Auschwitz, er könne sich ein neues Leben erfinden. Er trifft auf ein dichtes Netzwerk weiterer Geflüchteter und andere Unterstützer ...
von Alexander Pavlenko, Thomas Dahms • Knesebeck Verlag
Ausdruckstark und sensibel nähern sich Alexander Pavlenko und Thomas Dahms in dieser Comic-Biografie dem Leben Kafkas und beleuchten dabei seinen familiären Kontext, die schwierige Verbindung zum Vater, wie auch die jüdische ...
- Woody Allen in Comic Strips von Stuart Hample • Knesebeck Verlag
Chronischer Neurotiker, verschusseltes Genie, feiner Humorist, unübertroffener Aphoristiker. Woody Allen ist eine der großen Ikonen der amerikanischen Kultur. In den vergangenen ...
Wannsee, eine Villensiedlung in Berlin, war der Ort, an dem sich am 20. Januar 1942 die ranghohen Beamten und SS Offiziere des 3. Reichs versammelten ...
Die für Kinder verständlich und humorvoll gestalteten Comics bilden den idealen Einstieg in die Welt der Philosophie und machen Lust, sich näher mit komplexen philosophischen Fragen auseinanderzusetzen ...
von Ai Weiwei, Elettra Stamboulis, Gianluca Costantini • Knesebeck Verlag
Als Kind, das während der Kulturrevolution Chinas im Exil lebte, hatte Ai Weiwei oft nichts anderes zu lesen als von der Regierung genehmigte Comics. Obwohl sie durch die Beschränkungen politischer Propaganda ...
- Alexander von Humboldts Expedition nach Südamerika von Bettina Schary • Knesebeck Verlag
Über fünf Jahre waren der große deutsche Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt und der Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika unterwegs. Auf dieser Forschungsreise sammelten, vermaßen und dokumentierten sie alles, was ihnen unterkam ...