Marco, ein junger Fotograf, zieht aus einer Schaffenskrise heraus aufs Land, um dort seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Am Ende seiner Suche nach dem eigenen Platz in unserer Welt steht die Erkenntnis, dass die Menschen sich verändern, und dass man – manchmal – eine Wahl hat. Und so stellt sich Marco den Herausforderungen seiner Kunst, seiner Familie und der Liebe…
Für seine melancholische Komödie schöpft Manu Larcenet direkt aus dem Leben und erzählt auf ehrliche, sehr menschliche Weise über den Mut zur Selbstbestimmung, über die Liebe und die Konflikte unserer Zeit.
"Anrührend erzählt und wunderschön gezeichnet." – Ralf König
Manu Larcenet zählt mit seinen scheinbar mühelosen Kompositionen aus Humor, Poesie und pointierter Alltagswiedergabe zu den wichtigsten europäischen Comicautoren der Gegenwart. Das erste Kapitel von "Der alltägliche Kampf" wurde 2004 auf dem Comicfestival in Angoulême als bestes Album ausgezeichnet.
Zustand: Neu Format: Paperback (19 x 25,5 cm), Softcover, 248 Seiten, farbig ISBN: 978-3-941099-26-5 Erschienen: Ende August 2011
Zeichnungen/Text: Manu Larcenet Aus dem Französischen von Barbara Hartmann und Kai Wilksen Handlettering von Dirk Rehm
Elizabeth Pichs Figur «Fungirl» ist vor allem eins: unberechenbar. Fungirl ist eine perspektivlose junge Frau, die ihre Tage zu Hause damit verbringt, zu masturbieren, Take-away-Pizza zu essen und alte Sitcoms zu schauen. Sie rennt von ...
Megan ist unterwegs. 12 Jahre lang lässt sie sich treiben, von einem Ende des nordamerikanischen Kontinents zum anderen. Von den großen Städten bis in die Provinz ...
von Joann Sfar, Lewis Trondheim, Grégory Panaccione • Reprodukt
In dieser Reihe werden die Antipoden der ursprünglichen “Donjon”-Serie erkundet. Joann Sfar und Lewis Trondheim führen uns weit in die Vergangehnheit – und ebenso in die Zukunft von Terra Amata ...
Sieben Leben reichen für ihn nicht aus. Dafür ist sein Alltag einfach zu ausschweifend. Er verfällt Frauen, Drogen und dem Alkohol und rebelliert gegen jedwede Autorität ...