Ende der achtziger Jahre. Alois Nebel arbeitet als Fahrdienstleiter an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakischpolnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Er ist ein Einzelgänger, der das Sammeln alter Fahrpläne der Gesellschaft von Menschen vorzieht. Doch manchmal legt sich der Nebel über die Bahnstation, und dann sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas: dem Zweiten Weltkrieg, der Vertreibung der Deutschen, der sowjetischen Besatzung. Alois Nebel wird diese Alpträume nicht los und endet schließlich in einem Sanatorium. Dort lernt er „den Stummen“ kennen, der bei dem Versuch, die Grenze zu überqueren, verhaftet wurde. Niemand weiß, warum er nach Bílý Potok gekommen ist oder was er dort sucht, aber er ist es, der Alois Nebel dabei hilft, den Kampf gegen seine Dämonen aufzunehmen ...
"...die erste tschechische Graphic Novel. [...] Verfasser sind zwei junge Kult-Autoren, die quasi aus einer Underground-Perspektive heraus das sperrige Thema der Vertreibung der Sudetendeutschen zu einem düster-schrillen Comic verarbeitet haben." - Süddeutsche Zeitung
Jaroslav Rudiš, geboren 1972, ist Schriftsteller, Drehbuch- und Hörspielautor sowie Dramatiker und schreibt auf Tschechisch und Deutsch. Für seinen Debütroman „Nebe pod Berlínem“ („Der Himmel unter Berlin“, Rowohlt Berlin) wurde ihm der renommierte Jiří-Orten-Preis verliehen. Auf Deutsch erschienen außerdem die Romane „Grandhotel“ und „Die Stille in Prag“ im Luchterhand Literaturverlag. Er lebt und arbeitet in Tschechien und Deutschland.
Jaromír Švejdík aka Jaromir 99, geboren 1963, ist Comiczeichner, Maler sowie Sänger und Texter der tschechischen Kultband Priessnitz. Er arbeitet als Musiker für verschiedene Bands, zeichnet Storyboards für Filme und veröffentlichte mehrere Graphic Novels und Comics. Er lebt und arbeitet in Prag.
Zustand: Neu Format: 16,9 x 23 cm, Klappenbroschur, 360 Seiten, s/w ISBN: 978-3-86391-012-9 Erschienen: Februar 2012
Text: Jaroslav Rudiš Zeichnungen: Jaromir 99 (Jaromír Švejdík) Aus dem Tschechischen von Eva Profousová
von Manu Larcenet nach dem Roman von Cormac McCarthy • Reprodukt
Die Welt nach ihrem Untergang. Unter den Überlebenden ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ihre wenigen ...
Kaum ein Spion des 20. Jahrhunderts ist ähnlich legendenumrankt wie der Journalist Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. 1941 sagte er fast auf den Tag genau den Überfall der deutschen Wehrmacht ...
von David Zane Mairowitz, Robert Crumb • Reprodukt
Zum 100. Todestag von Franz Kafka erscheint nun eine preisgünstige Taschenbuchausgabe dieser Biografie, die ihrerseits längst ein Klassiker ist und das Leben und Wirken des berühmten ...
K*bang, Europasbekanntestes K-Pop-Magazin (seit 2012), präsentiert mit „The History of K-Pop & Hallyu“*das weltweit umfangreichste Nachschlagewerk im Buchformat für den Siegeszug der „korea-nischen Welle“ („Hallyu“) während der vergangenen zwanzig Jahre ...