Die Erde wird von einer Reihe unerklärlicher Ereignisse heimgesucht, die jeden Tag um exakt 13.13 Uhr stattfinden.
21. Sept., 13.13 Uhr – Die Raumfähre Atlantis verschwindet bei ihrem letzten Flug von den Kontrollbildschirmen.
22. Sept., 13.13 Uhr – Alle Uhren des Planeten bleiben stehen. Im selben Augenblick setzt sich der Andikythira-Mechanismus eines seltsamen Astrolabiums in Gang, das bisher kein Wissenschaftler aktivieren konnte.
23. Sept., 13.13 Uhr – Die Raumfähre Atlantis taucht wieder auf und landet in Cap Canaveral. An Bord ist nur ein Überlebender, der Kommandant der Mission – inmitten der zerstückelten Leichen seiner Mannschaft.
24. Sept., 13.13 Uhr – Ein amerikanisches U-Boot ortet ein deutsches Militär-U-Boot, das sechzig Jahre zuvor verschwand... Die Besatzung eines Fischkutters sieht, wie sich der Rumpf der Titanic aus dem Meer erhebt, die über 100 Jahre zuvor an derselben Stelle versank.
Mit Prometheus gelingt Christophe Bec ein atemberaubend spannendes Endzeit-Szenario, das zeigt, wie nah Film und Comic beieinander liegen können. Atmosphärisch dicht, beklemmend realistisch in Szene gesetzt, quälende Spannung in jedem neuen Album. Prometheus ist einfach ein echter »Bec«.
Zustand: Neu Format: Album Grossformat (23 x 32 cm), Hardcover, 48 Seiten, farbig ISBN: 978-3-86869-646-2 Erschienen: März 2015
von Christophe Bec, Michel Rouge • Splitter Verlag
Irgendwo in Arizona. Die Longhorn-Rinder brauchen Platz zum Weiden, und der ist spärlich. Die Einführung des Stacheldrahts befeuert den schwelenden Konflikt um Weideflächen ...
- Die Rache von Jean-Pierre Pécau, Benoît Dellac • Splitter Verlag
Man schreibt das Jahr 1851 und in Kalifornien ist der Goldrausch seit drei Jahren in vollem Gange. Hunderttausende strömen gen San Francisco in der Hoffnung auf schnellen Reichtum, unter ihnen nicht wenige Franzosen. Maximilien Bonnot ist einer von ihnen, doch wird er nicht von der Gier nach Gold getrieben ...
Die Fahne, unter der Colonel Marion Michael Morrison gedient hat, gibt es heute nicht mehr. Doch das ändert nichts daran, dass er noch immer ein ausgezeichneter Offizier ist ...
Die USA im Jahr 1865, der Amerikanische Bürgerkrieg ist gerade vorbei. In den Weiten des wirklich Wilden Westens trägt ein Apache seine Waffen im Halfter, genau wie ein Weißer ...