Was wäre, wenn die Weltgeschichte anders verlaufen wäre? Was, wenn die Russen die ersten auf dem Mond gewesen wären und statt Berlin Paris das Zentrum im Kalten Krieg? Was wäre anders gewesen, wenn das Attentat von Dallas erst 1973 und nicht schon 1963 gewesen wäre? Oder Deutschland den Ersten Weltkrieg gewonnen hätte? Bei Der Tag X verschmelzen Fiktion und Fakt zu einer alternativen Geschichtsschreibung, die die Frage nach dem „Was wäre, wenn ...?“ zu beantworten versucht.
Colin Wilson setzt die von Fred Duval und Jean Pierre Pécau verfassten Alternativszenarien in großartige Bilder um.
Band 2: 1947: Willkommen in New Orleans, Zentrum des Alkoholschmuggels während der Prohibition 1947 schickt Joe Kennedy seine Söhne nach New Orleans. Es ist der Abend vor der Bekanntgabe der Präsidentschaftskandidaten. Die französische Hafenstadt ist seit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung die Hauptstadt der Vereinigten Staaten und gleichzeitig ein Pulverfass voller Korruption und illegalem Alkoholhandel. Aber als sich die Mafia, ein Sheriff und eine Schauspielerin einmischen, droht die Spritztour der beiden Kennedy-Brüder zum Desaster zu werden ...
Zustand: Neu Format: Album (23,3 x 32,2 cm), Softcover, 56 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95798-454-8 Erschienen: 15.10.2015
Text: Fred Duval, Jean Pierre Pécau Zeichnungen: Colin Wilson
Splitter legt die gesamte fünfzehnbändige Ära neu auf – inklusive Klassiker wie »Red Dust« oder »Die Wölfe von Wyoming« – und integriet zudem noch eine große Anzahl an Skizzen ...
- Die Comic-Biografie von Pierre Christin, Sébastien Verdier • Knesebeck Verlag
George Orwell war als Autor seiner Zeit voraus. Sein bekanntestes Werk, 1984, schrieb er 1948 und entwarf dort eine Gesellschaft, die durch ständige Überwachung durch den Big Brother terrorisiert wird ...