"Der Typ weiß nicht, dass wir ihn filmen, um ihn vorzuführen. Das ist nicht gerade fair.""Nein, das nennt sich Fernsehen."
Herr Hase begleitet seine Freundin Nadia in die Provinz, die hier einige potenzielle Kandidaten für eine TV-Reportage unter die Lupe nehmen möchte. Als sie an einen Landwirt geraten, auf dessen Acker angeblich Aliens und Untote ihr Unwesen treiben, nimmt ihre Landpartie eine unheimliche Wende. Und was hat es mit dem dubiosen Bestseller-Autor auf sich, der im Gegensatz zum UFO-Bauern um keinen Preis ins Fernsehen will?
Lewis Trondheim zählt zu den Erneuerern des französischen Comics. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch die Reihen "Herr Hase" und "Donjon" bekannt ist, wurde 2006 mit dem "Grand Prix de la Ville d’Angoulême" ausgezeichnet.
Zustand: Neu Format: Album (22 x 29,5 cm), Softcover, 48 Seiten, farbig ISBN: 978-3-943143-24-9 Erschienen: Dezember 2015
Zeichnungen/Text: Lewis Trondheim Aus dem Französischen von Tanja Krämling
von Pascal Bresson, Guilio Salvadori • bahoe books
Anfang 1943 gründen Sabine und Miron Zlatin in der südfranzösischen Gemeinde Izieu im Departement Ain in der besetzten italienischen Zone ein Waisenhaus - das Maison d’Izieu ...
In „Joe’s Bar“ kommen sie alle zusammen: Die Nachtschwärmer, schillernde Figuren, Verlierer, Junkies, exzentrische Gestalten und auch das eine oder andere einsame Wesen. Sie ist ein Anziehungspunkt für ...
Aale & Gespenster erzählt die Erlebnisse der beiden Freunde Casimir und Rimsky im Sommer 1947. Sie verdienen ihr Geld mit dem illegalen Ausschlachten des ...
Beim Teutates! Lewis Trondheim schickt Herrn Hase auf ein völlig verrücktes Abenteuer ins berühmteste Dorf der Comicgeschichte. Seine Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo zieht für Fans von kleinen und dicken Galliern sämtliche Register ...
Kann man als Comiczeichner in Würde altern? Diese Frage beschäftigt Lewis Trondheim, als er 2004 plant, eine Auszeit vom Comiczeichnen zu nehmen, und sich nur noch dem …