"Röhner" ist ein Kammerspiel. In klaren Linien und knappen Texten ...
P. führt ein Eremitenleben in zweckmäßiger Symbiose mit seiner geschäftigen Nachbarin. Von der Zubereitung des Kaffees bis zur Pflege der Zimmerpflanzen läuft alles im Takt. Mit dem überraschenden Eintreffen Röhners – einer alten Bekanntschaft – ändert sich dieser Rhythmus. Während Röhner zur psychotischen Zumutung wird, spielt P. im Geiste verschiedene Szenarien durch, wie er den ungeliebten Gast loswerden könnte. Erst als Röhner beginnt, eine innige Beziehung zur Nachbarin aufzubauen, befreit sich P. aus seinen Gedankenschleifen und ergreift Maßnahmen.
Vor "Röhner" erschien bei Rotopol Max Baitinger erstes Buch "Heimdall"
Zustand: Neu Format: 15,4 x 21 cm, Klappenbroschur, Fadenheftung, ca. 216 Seiten, s/w ISBN: 978-3-940304-98-8 Erschienen: März 2016
Joe Telenko fährt Taxi, und zwar nachts. Denn er geht seiner Frau Martha aus dem Weg, die ihm das Leben zur Hölle macht. Doch es gibt einen Dritten in dem mörderischen Bund, den US-Ureinwohner Dillon Bowie...
von Luc Ferry, Clotilde Bruneau, Alexandre Jubran • Splitter Verlag
Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer ...
von Alain Ayroles, Juanjo Guarnido • Splitter Verlag
Er ist ein wenig vertrauenswürdiger, aber hochsympathischer Spitzbube, dieser Don Pablos aus Sevilla, der uns hier aus seinem wildbewegten Leben im Spanien des Goldenen Zeitalters erzählt – und in jenem Amerika, das man damals noch für Indien hielt ...