Wenn du dich diesem Baum näherst, soll es dir ergehen, wie du mir getan ...
Der Klassiker Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff gilt bis heute als Meisterwerk, dessen Geschichte nichts an Aktualität verloren hat. Kriminalroman und Milieustudie zugleich, werden in der Erzählung Fragen von Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Sühne aber auch von Intoleranz und Vorurteilen thematisiert. Die Symbolkraft der Natur spielt eine große Rolle.
Friedrich Mergel durchlebt nach dem Tod seines Vaters in einem westfälischen Dorf eine Jugend als Außenseiter. Nach und nach wird er in die Machenschaften seines Onkels verwickelt. Nach dem Mord an dem Juden Adam unter einer Buche flieht Fríedrich zusammen mit seinem einzigen Freund. Die jüdische Gemeinde kauft den Baum und bringt in der Hoffnung auf höhere Gerechtigkeit für den ungesühnten Mord einen Spruch mit einer Warnung an. Eines Tages findet man tatsächlich einen Toten unter dem Baum ...
Die düster-bedrohliche Atmosphäre der Handlung wird in dieser Graphic Novel durch die Zeichnungen der namhaften Illustratorin Claudia Ahlering, die dem Stil der Zeit entsprechen, aufgegriffen und betont.
• Der zeitlose Klassiker beeindruckend umgesetzt als Graphic Novel zum 175-jährigen Jubiläum der Erstveröffentlichung • Gefördert durch das Droste-Forum und die Kulturstiftung NRW • Von den Autoren von Ghetto Brother: Bronx, NY
Zustand: Neu Format: Paperback (20,3 x 27,2 cm), Hardcover, 136 Seiten, duotone ISBN: 978-3-86873-934-3 Erschienen: 16.02.2017
Hersteller Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG Holzstr. 26 80469 München Deutschland Email: vertrieb@knesebeck-verlag.de Url: www.knesebeck-verlag.de
Mehr Bilder
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
- Die andere Seite der Schuld von Jan Altehenger • WEEERD im Verlag der Ideen
Der Comic beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen einem Großvater und seinem Enkel. Um diese Beziehung herum erzählt Jan Altehenger eine spannende Geschichte über Mut, Verrat und Wiederstand in Frankreich zur Zeit des zweiten Weltkriegs ...
von Hubert Reeves, Daniel Casanave • Jacoby & Stuart
Kosmische und künstlerische Kreativität. Der berühmte Astrophysiker Hubert Reeves erklärt uns in diesem Band die Entstehung unseres Weltalls. Und die detailreichen Illustrationen führen uns diese »Schöpfung« verständlich vor Augen ...
von Jean-Noël Lafargue, Mathieu Burniat • Jacoby & Stuart
Die neue Dimension des Virtuellen. Der Wissenschaftler und Blogger Lafargue führt uns vor Augen, gerade auch mithilfe der anschaulichen Illustrationen, dass das Internet auch eine nicht-digitale Infrastruktur hat, die immer mal wieder komplett ausfallen kann ...