Nachrichten aus dem Inneren der Islamischen Republik Iran zu erhalten, verlässliche zumal, ist nicht einfach und von den dortigen Machthabern auch gar nicht erwünscht. Umso wertvoller ist dieser Band, der die heimlichen Gespräche eines französischen Journalistenpaars mit iranischen Zwanzig- bis Dreißigjährigen als eine Reportage in Comicform präsentiert. Und dabei geht es gar nicht in erster Linie um Religion und Politik, sondern um das Privateste, Persönlichste überhaupt – die Liebe.
Seit Marjane Satrapis »Persepolis« gab es zumindest im Comic keinen so intimen Einblick mehr in die iranische Gesellschaft. Und das Bedrückendste ist, seither scheint sich auch kaum etwas verändert zu haben.
Zustand: Neu Format: Buchformat (20 x 28 cm), Hardcover, 144 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95839-543-5 Erschienen: April 2017
von Dmitry Glukhovsky, Peter Nuyten • Splitter Verlag
Das Jahr 2033. Der verheerende Atomkrieg, der die Welt in eine radioaktive Ödnis verwandelt hat, zwang die Bewohner Moskaus dazu, in der Metro Zuflucht zu suchen ...
Wir stellen vor: Emmett Quinlan. Der verwitwete ältere Herr, der an Demenz leidet, ist nicht nur ein großes Problem für seine Kinder – seine gewalttätigen Ausbrüche nehmen ein Ausmaß an, dem auch die örtliche Polizei nicht mehr Herr werden kann ...
Raymond Lécluse ist ein junger Mann, der von Ruhm, Ehre und Reichtum träumt. Dies ist seine Lebenserzählung, um eine unruhige Zeit zu entdecken. Zuerst im Paris der 1930er Jahre, dann in der Fremdenlegion, in Algerien ...
von Alejandro Jodorowsky, Francois Boucq • Schreiber & Leser
Borrado ist stumm und quasi gesichtslos, deshalb nennen sie ihn Mondgesicht, kurz: Moon. Sie, das sind die Bewohner der apokalyptischen Insel Damanuestra ...