Im wichtigsten SF-Comicereignis der 80er-Jahre, dem »Incal«-Zyklus um John Difool von Moebius und Alexandro Jodorowsky, war er bereits die auffälligste Erscheinung. Die 90er wurden dann sein Jahrzehnt, als eine eigenständige achtteilige Serie seine Herkunft erhellte. Und auch in den Jahren danach schärften einige ergänzende Veröffentlichungen weiter sein Profil. Nun kehrt er zurück: der unerbittlichste, extremste und einsamste Krieger des Universums, der Meta-Baron!
Die neue Serie setzt da ein, wo die erste ihm gewidmete endete: Der letzte Meta-Baron hatte auf Nachkommenschaft verzichtet, um so die mörderische Tradition seiner Kaste zu durchbrechen – der Sohn hat seinen Vater zu töten, um an dessen Stelle zu treten! Aber kann die Galaxie zukünftig wirklich ohne ihren ultimativen Kämpfer auskommen?
Geplant sind wieder acht Bände, zusammengefasst zu je zwei Teilen. Geschrieben von Jerry Frissen nach einem Konzept vom Urheber des Incals und des Meta-Barons, Jodorowsky persönlich, wird nun allerdings jeder dieser Zweiteiler von einem anderen Zeichner gestaltet. Den Anfang macht der aufsehenerregende Newcomer Valentin Sécher, der bereits mit »Khaal« bewiesen hat, dass er ein würdiger Nachfolger der argentinischen Comiclegende Juan Giménez ist. Die Bände 3 und 4 übernimmt dann Niko Henrichon (»Die Löwen von Bagdad«).
• Neuer Zyklus der Kult-Serie • 4 Künstler zeichnen für je 2 Bände verantwortlich! • Fantastisches Artwork • Von Star Autor Jodorowki
Zustand: Neu Format: Album Grossformat (23 x 32,2 cm), Hardcover, 64 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95839-182-6 Erschienen: Mitte Dezember 2017
Text: Alexandro Jodorowki, Jerry Frissen Zeichnungen: Niko Henrichon Übersetzung: Resel Rebiersch
- Erste Aktionen von Vincent Dugomier, Benolt Ers • bahoe books
In einem kleinen Dorf in Frankreich, das von der Wehrmacht besetzt ist, weigern sich drei Kinder, sich dem Feind zu unterwerfen. Aber wie kann man sich einem so mächtigen Gegner entgegenstellen, wenn man erst dreizehn Jahre alt ist? ...
Avatar Aaang und seine Freunde müssen sich erneut zusammentun, um den Bedrohungen für den zerbrechlichen Frieden der vier Nationen Einhalt zu gebieten ...
vvon Christophe Bec, Emanuela Negrin, Lucio Leoni • Splitter Verlag
Jean-Luc Istin lädt für seine neue Konzeptserie die besten Szenaristen und Zeichner Frankreichs ein, ihren Versionen der größten Legenden des Wilden Westens Leben einzuhauchen ...
- Willkommen in Pandorient von Carbone, Gijé • toonfish
Welches Kind hat nicht sein eigenes, geheimes Reich, dessen Eingang nur es selbst kennt? Die magische Spieluhr ist ein solcher Ort der Fantasie, der Neugier und des Heldenmuts, wie ihn nur ein Kinderherz erträumen kann ...