Jan Bachmann zitiert aus den Tagebüchern von Erich Mühsam und ermöglicht so einen amüsanten und überraschenden Einblick ins Leben des jungen Revoluzzers
Der junge Lübecker Poet und Anarchist Erich Mühsam (1878-1934) wird im Sommer 1910 von seinen besorgten Brüdern auf Kur in die Schweiz geschickt. Er findet sich dort in einem bürgerlichen und an seinen Talenten uninteressierten Umfeld wieder. Das Dichten fällt ihm schwer und sein Werben um eine hübsche Mitpatientin ist weitgehend erfolglos. Ständig plagen ihn Sexualität und Geldsorgen, während er darauf hofft, dass zumindest die bei ihm bestellten Chansontexte bezahlt werden.
"Zuallererst ist mir Mühsam in seinen frühen Tagebüchern begegnet. Als immer verschuldetes Bürgersöhnchen mit grossen poetischen und politischen Ambitionen und einer meisterhaften Selbstinszenierung zwischen wahnwitziger Selbstüberschätzung und freundlicher Selbstironie - als ideale Comicfigur also. Die Erzähltexte dieses Comics stammen - von einigen Kürzungen und chronologischen Verschiebungen abgesehen - direkt aus Erich Mühsams Tagebücher von 1910. Die Dialoge und Situationen habe ich nach Lust und Laune erfunden." - Jan Bachmann
Zustand: Neu Format: 22,5 x 29,6 cm, Klappenbroschur, 96 Seiten, farbig ISBN: 978-3-03731-172-1 Erschienen: Ende März 2018
Zeichnungen/Text: Jan Bachmann
Verlag: Edition Moderne Sprache: Deutsch Sparte: Comic Bände: Einzelband
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller Edition Moderne AG Klingenstr. 36 8005 Zürich Schweiz Email: post@editionmoderne.ch Url: www.editionmoderne.ch
Mehr Bilder
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
- Ein Comic über gewaltlosen Widerstand von Lea Loos • avant verlag
Vor allem für junge Menschen, die anfangen sich politisch zu äußern, stellt sich die Frage, welcher Ansatz der „richtige“ ist, um für große Veränderungen zu kämpfen ...
von Sartep Namiq, Bruce Sterling, Felix Mertikat, Mathias Zuber • Egmont Comic Collection
In dieser Science-Fiction-Geschichte wird der Flughafen Tempelhof zum Zentrum der Welt. Ein Ort der Zuflucht für alle, die keinen anderen Ort mehr haben ...
- Eine Geschichte aus der Wall Street von Herman Melville, José Luis Munuera • Splitter Verlag
In einem Büro an der Wall Street wird ein junger Mann als Schreibhilfe eingestellt. Sein Name ist Bartleby, und als gewissenhafter, strebsamer und unermüdlicher Angestellter ist er beliebt bei Arbeitgeber und Kollegen gleichermaßen. ...
Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? ...
Alberto Breccia ist einer der wichtigsten Künstler in der Geschichte der Comics mit einem kaum zu ermessenden Einfluss auf die Zeichnergeneration der 70er und 80er Jahre. Seine Lovecraft-Adaptionen wirken, als kämen sie ...