Drei Frauengeschichten in Deutschland: 1918 - 1968 - 2018
Drei Wege ist eine Graphic Novel in drei Episoden. Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs.
Ida lebt 1918 im letzten Jahr des ersten Weltkrieges in Berlin und ist als Dienstmädchen bei einer Ärztefamilie angestellt. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild ...
Marlies, im Jahr 1968, stammt aus der Arbeiterklasse, liest viel und arbeitet in einem Café. Sie würde lieber eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Im Café lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im Berliner SDS engagiert.
Selin lebt in der Gegenwart und hat gerade ihr Abitur geschafft. Während ihre beste Freundin Alina große Pläne hat - ein Studium in Amerika - lassen sich Selin und ihr bester Freund Finn ziellos treiben ...
Zustand: Neu Format: Paperback (16,8 x 21,8 cm), Softcover, ca. 184 Seiten, farbig ISBN: 978-3-945034-99-6 Erschienen: Oktober 2018
Wenn Gorillas das Diktat aufnehmen, Frösche ihre eigenen Sessel bekommen und orangene Männer im Garten lauern, dann befinden wir uns in der aberwitzigen Fantasie des norwegischen Allround-Talents Bendik Kaltenborn ...
Sein Leben und sein Werk faszinieren bis heute Millionen: Stephen Hawking hat es wie niemand zuvor vermocht, unsere Phantasie über die Entstehung des Universums und über unseren Platz darin zu entflammen ...