Hier werden engagiert, leichtfüßig und pointiert die Geschichten all der furchtlosen Frauen erzählt, die seit über 150 Jahren und bis heute leidenschaftlich für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt kämpfen: Für das Recht, zu wählen. Für das Recht über den eigenen Körper zu bestimmen. Für das Recht, zu leben wie, und zu lieben, wen man will. Und für wirtschaftliche Unabhängigkeit, für Bildung und Beruf.
Marta Breen, in Ihrer Heimat Norwegen einer der profiliertesten Feministinnen und Jenny Jordahl, preisgekrönte Illustratorin geben mit befreiendem Humor und erfrischenden Illustrationen einen neuen Blick auf Frauen wie Rosa Luxemburg, Emmeline Pankhurst, Sojourner Truth, Margaret Sanger und Malala Yousafzai, u.v.m.
Eine kraftvolle Hommage an den Mut und den Willen der Frauen, die für ihre Rechte kämpfen und gekämpft haben. Und ein Appell dafür, weiterhin zu kämpfen!
Zustand: Neu Format: Album (20,2 x 28 cm), Hardcover, 128 Seiten, farbig ISBN: 978-3-945543-65-8 Erschienen: 11.02.2019
Text: Marta Breen Zeichnungen: Jenny Jordahl Übersetzung: Nora Pröfrock
»Geschichte der O« von Pauline Réage ist das Skandalbuch schlechthin: Die Chronologie der Versklavung einer Frau aus ihrem eigenen Wunsch heraus wirft auch heute, 70 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung, Fragen zum Verhältnis von Liebe und Unterwerfung, von Freiheit und ...
Was für eine Betonhitze! Inmitten des flirrenden Berliner Sommers machen die Geschwister Tâm und Dennis einen beunruhigenden Fund. In einem Gebüsch am Rande ihrer verschlafenen Wohnsiedlung in Berlin-Lichtenberg entdecken sie ...
Dieser Band versammelt die Erzählungen Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte, Sie haben das Auto gefunden, Die Unschuldigen und Die beiden Pilze ...
- Die entsicherte Rose von Madeleine Riffaud, Jean-David Morvan, Dominique Bertail • avant verlag
1940. Der Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich verändert für die junge Madeleine und ihre Familie alles. Sie erlebt hautnah den Fliegerangriff auf einen Flüchtlingstreck und dessen verheerende Folgen ...