George Orwell war als Autor seiner Zeit voraus. Sein bekanntestes Werk, 1984, schrieb er 1948 und entwarf dort eine Gesellschaft, die durch ständige Überwachung durch den Big Brother terrorisiert wird. Wie Die Farm der Tiere in der Nachkriegszeit als eine Parabel auf die totalitären Systeme entworfen, hat es in Zeiten von Big Data nichts an Aktualität verloren. George Orwells Leben war dabei genauso modern wie seine Bücher. Er studierte in Eton, ging nach Burma, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, war überzeugter Gegner des Stalinismus und schlug sich als Journalist in den Slums von London durch.
Mit diesem fein gezeichneten, klassisch-realistischen Comic setzen Sébastien Verdier und Pierre Christin dem Kultautor ein Denkmal. Illustrationen von Annie Goetzinger, Juanjo Guarnido, Enki Bilal, Manu Larcenet, Blutch und André Juillard stellen die einzelnen Werke Orwells vor.
• Das Leben des Kultautors erstmals als Graphic Novel • Orwell ist in Zeiten von Big Data aktueller und moderner denn je • Ein Einblick in die weitsichtigen Werke des Autors
Zustand: Neu Format: Album (22,5 x 29,5 cm), Hardcover, 158 Seiten, sw/farbig ISBN: 978-3-95728-154-8 Erschienen: 20.08.2019
Text: Pierre Christin Zeichnungen: Sébastien Verdier, Annie Goetzinger, Juanjo Guarnido, Enki Bilal, Manu Larcenet, Blutch, André Juillard Übersetzung: Anja Kootz
Hersteller Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG Holzstr. 26 80469 München Deutschland Email: vertrieb@knesebeck-verlag.de Url: www.knesebeck-verlag.de
Mehr Bilder
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Nach einer Familientragödie ziehen Emily, Navin und ihre Mutter in das verlassene Elternhaus, um ein neues Leben zu beginnen. In der ersten Nacht, die die Familie in dem mysteriösen Haus verbringt, wird Emily ...
- Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) von Michael Goodwin & Dan E. Burr • Verlagshaus Jacoby & Stuart
Die erste umfassende Wirtschaftsgeschichte in Comicform. Um 32 Seiten erweiterte und aktualisierte Neuausgabe mit einem neuen Vorwort von Rudolf Hickel ...
- Buchhaim von Walter Moers, Florian Biege • Penguin Verlag
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können ...
Art Spiegelman hat diese Geschichte aufgezeichnet, indem er das Unaussprechliche Tieren in dem Mund legt: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen ...