Eine Reise durch eine alternative Vergangenheit – und alle sind dabei: Dutschke, Mahler, Schily, Koenigs, Baader & Co. Utopie? Dystopie? Pharmazie!
Alle Macht dem Volk! Ein gutes Jahr nach dem Mord an Benno Ohnesorg im Juni 1967 ist West-Berlin eine Räterepublik.
Unter Führung von Horst Mahler, Rudi Dutschke und Otto Schily hat sich die Studentenbewegung weiter radikalisiert und den Klaus-Schütz-Senat weggeputscht. Lange Haare, faire Löhne, freie Liebe. Die Räterepublik West-Berlin, RRWB, will beweisen, dass Basisdemokratie nicht im grauen Funktionärsanzug daherkommt und kein Hirngespinst bleiben muss. In heller Panik verlassen die alten Eliten den Westteil der Frontstadt; Zehntausende Hippies rücken nach.
Begeistert von dieser Idee will Ralf Schindralski mithelfen, die Utopie einer Gesellschaft, in der alle gleich sind, Wirklichkeit werden zu lassen. Doch als der junge Student in den engeren Kreis der führenden Räte aufsteigt, wird er Opfer einer Intrige. Denn auch in der Räterepublik geht es letztlich nur um Macht. Im Umerziehungslager Scharfenberg verliert Ralf Schindralski seinen Idealismus und beschließt, das System von innen heraus zu zersetzen.
Zustand: Neu Format: 20,2 x 27, Hardcover, 209 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95723-137-6 Erschienen: Anfang November 2019
Text: Thomas Jaedicke, Jörg Ulbert Zeichnungen: Jörg Mailliet
Verlag: Berlin Story Verlag Sprache: Deutsch Sparte: Graphic Novel
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller Berlin Story GmbH Schöneberger Str 23A 10963 Berlin Giebel[at]BerlinStory.de
Mehr Bilder
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: