In „Das Haus“ benutzt Anke Feuchtenberger den Körper als assoziativen Schlüssel zu Erinnerungen an tatsächlich existierende Gebäude in Berlin. Im extrem überstreckten Längsformat verbinden sich Worte und Zeichnungen zu einem umfangreichen poetischen Gebilde. Eine teilweise erschreckende Liebeserklärung an eine Stadt.
Ursprünglich als Comic Strips in der FAZ erschienen, versammelt dieses Buch dreißig vertikale Bildstreifen, in denen Anke Feuchtenberger in ihrer einzigartigen Bilderwelt ein ganz eigenes Haus baut. Nach „Somnambule“ legt Reprodukt mit „Das Haus“ die zweite Neuausgabe eines lange vergriffenen Werkes der Zeichnerin und Professorin an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften vor.
Zustand: Neu Format: 11,7 x 30,2 cm, Hardcover, 64 Seiten, s/w ISBN: 978-3-931377-61-8 Erschienen: Mitte April 2020 (2. Auflage) Erstveröffentlichung: Februar 2000 in der FAZ
Desfred ist Magd in Gilead, wo Frauen weder Beruf noch Freundschaften haben, ja nicht einmal lesen dürfen. Sie dient im Haus des Kommandanten. Dort hat sie nur eine Daseinsberechtigung ...
- Eine Coming-of-Gender Geschichte von Joris Bas Backer • Jaja Verlag
Die Graphic Novel von Joris Bas Backer spielt Ende der Neunzigerjahre, zwischen Kurt Cobains Tod und dem vermeintlichen Weltuntergang zur Jahrtausendwende, in einem langweiligen Vorort in den Niederlanden ...