»Die tun doch nichts, die wollen nur spielen.« Meint Mama das etwa ernst?
Hunde sind ja wohl laut und wild und kläffen wie die Irren. Und sie schnuppern die ganze Zeit an seltsamen Sachen. Hunde sind Selma einfach unheimlich! »Du musst dich nur in sie hineinversetzen.« Also schön, denkt Selma, der Pudel da vorn ist ja wirklich ganz süß. Mit dem tausche ich… Denn Selma ist ein besonderes Mädchen, sie tauscht Sachen! Sie wird der Hund. Und der Hund wird Selma. Wie spannend das ist, die Welt durch Hundeaugen zu sehen! Aber halt! Was zerrt diese fremde kleine Oma plötzlich an ihr? Und wo will ihre Mama mit dem Pudel hin?!
Mit viel Witz, Verve und Einfühlungsvermögen erzählen Erfolgsautor Martin Baltscheit und Zeichnerin Anne Becker in Selma tauscht Sachen von der Wichtigkeit, neugierig zu sein, sich Ängsten zu stellen und Fremdes zu ergründen, um in unsere oftmals widersprüchliche Welt zu wachsen.
»Martin Baltscheits Kinderbücher erzählen freche, überhaupt nicht betuliche Geschichten, die ein hintersinniger Witz auszeichnet.« – Harald Hordych, Süddeutsche Zeitung
für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren • lustig-turbulente Hundegeschichte • authentische weibliche Hauptfigur • verspielt-philosophische Auseinandersetzung mit Ängsten • erster Kindercomic des preisgekrönten Autors Martin Baltscheit (Deutscher Jugendliteraturpreis 2011) • Zeichnungen voller Leben
Zustand: Neu Format: 17,6 x 23,6 cm, Hardcover, 84 Seiten, farbig ISBN: 978-3-948690-03-8 Erschienen: Mitte Juni 2020
Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist angebrochen ... eine Zeit, in der die Welt scheint wie immer, die aber doch alles ändern wird. Für Ben, der den ausklingenden Sommer unverdrossen mit seiner ...
- Vier Kinder überleben den Holocaust von Barbara Yelin, Miriam Libicki, Gilad Seliktar • C.H.Beck
„Drei packende Geschichten über Kinder, deren junge Leben von der Nazi-Tyrannei zerstört werden, illustriert von Künstlern, die entschlossen dem Unerträglichen ins Auge sehen." - Anna Porter ...
Yuki Tachibana ist Grundschüler, ein Außenseiter und Einzelgänger, der die Anwesenheit unsichtbarer Monster in seiner Schule spürt. Von den Klassenkameraden wird er verspottet und von den Lehrern gerügt, weil er abstruse Geschichten von übernatürlichen Wesen erzählt ...
Rakuda Onna, das “Kamelweib”, ein hundertdreißig Jahre alter Dämon, sucht auf ihrer unstillbaren Lust nach Blut eine Mittelschule heim. Mit einem Biss macht sie den jungen Konosuke Mori zum Vampir ...
- Nach einem Roman von Uwe Timm von Isabel Kreitz • Reprodukt
Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später, als der Imbiss längst verschwunden ist ...