Shenzhen, Pjöngjang, Birma, Jerusalem und nun Québec…
Guy Delisle nimmt uns mit auf eine Reise in seine Jugend. In seiner kanadischen Heimat arbeitete er als Student drei Sommer lang in einer Papierfabrik: zwölf-Stunden-Schichten in einem heißen, lauten Gebäude voller obskurer Maschinen. Zwischen den gigantischen Papierwalzen konnte da schnell ein Finger oder eine Hand verschwinden, und wenn man nicht aufpasste, war das Papier für eine gesamte Auflage der NEW YORK TIMES vernichtet… Und dass Guy Delisles Vater als technischer Zeichner in den Büros über dem Maschinenpark arbeitete, brachte dem Ferienjobber bei den „lebenslänglichen“ Arbeitern nicht gerade Sympathien ein.
Mit gewohnt humorvoller Genauigkeit zeichnet Guy Delisle ein scharfes Porträt einer rauen (Männer)Arbeitswelt in der ein zügelloser Sexismus herrscht, und hinterfragt die Beziehung zu seinem Vater, die vor allem von einem bestimmt ist: Sprachlosigkeit.
Mit Unterstützung des Canada Council for the Arts
Zustand: Neu Format: Paperback (16,5 x 24,3 cm), Klappenbroschur, 144 Seiten, zweifarbig ISBN: 978-3-95640-262-3 Erschienen: Anfang Juni 2021
Zeichnungen/Text: Guy Delisle • Aus dem Französischen von Heike Drescher • Handlettering von Olav Korth
Wieder hat Ralf König seine Gemeinde im Internet über Monate fast täglich mit einem Strip amüsiert und getröstet. Konrad und Paul treiben durch einen zweiten Coronawinter, immer noch mit ...
Brian Milner ist ein hervorragender Zeichner und talentierter Filmemacher: Die surreale und verfremdete Realität seiner Tagträume, in denen er sich häufig verliert, fängt er in Bildern ein, die eine besondere Sogkraft entwickeln ...
Das ländliche Japan an der Schwelle zur Moderne. Fischer, Tischler, Bedienstete, zurückgelassene Ehefrauen und Kinder kämpfen in diesen rauen Jahren ums Überleben ...