Porträt eines entbehrungsreichen Frauenlebens zur Zeit der Franco-Diktatur
Anhand eines Familienfotos, das 1946 am alten Strand von Nazaret in Valencia entstand, konstruiert Paco Roca die Geschichte der Familie seiner Mutter Antonia. Diese Geschichte steht stellvertretend für den Großteil der spanischen Bevölkerung, die während der Franco-Diktatur in bescheidenen Verhältnissen lebte und gezwungen zwar, sich auf dem Schwarzmarkt mit dem Nötigsten zu versorgen. Antonias Leben ist ein Leben ohne Möglichkeiten, im Dienst der Familie und der Kirche, zu dem insbesondere die Frauen jener Zeit verdammt waren.
Mit “Rückkehr nach Eden” setzt Paco Roca seinen Streifzug durch die Erinnerung fort. Nachdem er in “La Casa” dem Leben seines Vaters nachgespürt hat, zeichnet er nun anhand der Geschichte seiner Mutter das Bild eines tristen, beklemmenden Nachkriegs-Spaniens.
Zustand: Neu Format: quer, 24,5 x 17,1 cm, Hardcover, 176 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95640-278-4 Erschienen: September 2021
Zeichnungen/Text: Paco Roca Aus dem Spanischen von André Höchemer Lettering von Anna Weißmann | Font: Paco Roca
Eine dokumentarische Reise durch die japanische Kulturgeschichte und eine Liebeserklärung an die Heimat von Bashu und Hokusai, Takeshi Kitano und Hayao Miyazaki ...
In seiner autobiografischen Graphic Novel erzählt Craig Thompson aufrichtig und kunstvoll von jugendlicher Verwirrung zwischen Sehnsucht und Schmerz, seiner Liebe zu Gott, dann zu einem Mädchen, schließlich davon, wie er beide verlor und zur Kunst kam ...
Schönes Wetter für ein Picknick! Aber nicht für Jo, die den Eltern und den großen Stiefschwestern eine Weile entkommen will und sich allein in den Wald aufmacht. Dort trifft sie unversehens auf ein Königspaar – in Zwergengröße! ...
Juliette, eine junge Frau, die von Angstattacken geplagt wird, lässt ihr Leben in Paris für eine Weile hinter sich, um in der Provinz neue Kraft zu schöpfen. Doch in der Kleinstadt ihrer Kindheit ist nicht alles so geblieben, wie sie es zurückgelassen hat ...
Vor dem Hintergrund der erschreckend aktuell wirkenden Wirtschaftskrise im Spanien der Fünfzigerjahre erzählt Paco Roca die wahre Geschichte der spanischen Vorkämpfer für die Anerkennung des Comics und die künstlerische Selbstentfaltung ...