Nachdem Autor Stan Lee und Künstler Steve Ditko den Grundstein für die Legende von Spider-Man gelegt hatten, übernahm 1966 John Romita als neuer Stammzeichner. Romita und Lee wurden schnell eines von Marvels großen, ewigen Dream-Teams, die den Spidey-Mythos weiter Gestalt annehmen ließen. Gemeinsam inszenierten sie unglaubliche Dramen, aufregende Entwicklungen und krachende Action. Dank Romitas Zeichnungen floss derweil immer mehr vom realen New York und dem damaligen Zeitgeist in die flotten Geschichten ein. All das sorgte dafür, dass die Comic-Serie Amazing Spider-Man Marvels Bestseller, Flaggschiff-Titel und Aushängeschild wurde.
Selbstredend, dass diese Superhelden-Seifenoper Spideys multimediale Erfolgsgeschichte bis heute massiv geprägt hat. Die Beliebtheit der von John Romita kongenial bebilderten Serie hatte auch damit zu tun, dass Peter Parker und die Marvel-Fans im Gleichschritt älter wurden. Pete verließ die Highschool und startete an der Uni gewissermaßen ins echte Leben, was sich für einen jungen Mann mit einer Superhelden- Geheimidentität und einem ausgeprägten Gespür für das Verhältnis von Kraft und Verantwortung natürlich alles andere als einfach gestaltete. Die Demaskierung des schurkischen Grünen Kobolds schuf überdies gleich im ersten Kapitel der Lee/Romita-Saga die Basis dafür, dass Norman Osborn, der Vater von Peters Freund Harry, zu Spider-Mans brandgefährlichem Erzfeind wurde.
Schon in den Storys dieser Kollektion wird die Schlacht zwischen Kobold und Spinne zu einem regelrechten Epos. Allerdings erhob in der zweiten Hälfte der 1960er noch jemand Anspruch auf den Thron der Unterwelt – und auf den Spitzenplatz unter Spider-Mans Widersachern! Der in jeder Hinsicht mächtige Verbrecherboss Wilson Fisk alias Kingpin, der ebenfalls von Lee und Romita eingeführt wurde und sich lange vor seiner Fehde mit Daredevil zunächst einige brutale Duelle mit dem jungen Netzschwinger lieferte. Andere neue Superschurken wie Rhino oder Shocker gingen auf Spider-Man los, zumal alte Bekannte wie Dr. Octopus, Kraven, der Geier, die Echse oder Mysterio weitere Auftritte hinlegten, die diese Bösewichte zu Legenden machten. Und natürlich betrat in einem unvergesslichen Moment der Popkultur die fantastische Mary Jane Watson das Leben von Tante Mays Neffen. Alle wussten auf Anhieb, dass es Peters Glückstag war.
Darüber hinaus enthält dieser Sammelband mit der zweiten Hälfte der klassischen Spidey-Comics der 1960er den ersten Versuch der Avengers um Captain America, Iron Man und Wasp, Spider-Man zu rekrutieren. Dazu kommen ebenso witzige wie schräge Beiträge aus Marvels hauseigener Satire- Publikation und die wunderschönen Spider-Man- Geschichten in Graustufen, die Marvel seinerzeit parallel zu den Comic-Heften in Magazin-Form veröffentlichte. Abgerundet wird diese Zeitreise in eine frühe Hochphase der Spidey-Historie durch Skizzen, nicht verwendete Seitenlayouts, Cover-Abbildungen, Promo-Artwork sowie eine Einleitung von „Stan the Man“.
Zustand: Neu US-Original-Stories: Amazing Spider-Man (1963) 39-67, Annual 3-5, Not Brand Ecch (1967) 2, 6, 11, The Spectacular Spider-Man (1968) 1-3 Format: 19,5 x 28,3 cm, Hardcover, ca. 996 Seiten, farbig ISBN: 978-3-7416-3383-6 Erschienen: 13.07.2023
Text: Stan Leeo Zeichnungen: Don Heck, John Romita Sr., Larry Lieber, u. a. Übersetzung: Michael Strittmatter
Stilprägend. Richtungsweisend. Revolutionär. Frank Millers viel gerühmte Feuertaufe, die Amerikas Superhelden-Genre in Brand setzte und Generationen beeinflusste! Erstmals komplett auf Deutsch in einem Band ...
von Stan Lee, Steve Ditko, Jack Kirby • Panini Comics/ Marvel
Dieser Band versammelt die klassischen Spider-Man-Comics aus den Jahren 1962 bis 1966, in denen Stan Lee und Steve Ditko den Grundstein für die Legende und den multimedialen Mythos von Marvels Netzschwinger legten ...
In einer nahen Zukunft überlebt eine Frau, die in einer unterirdischen Höhle festsitzt, eine Atomexplosion und findet sich in einer postapokalyptischen Welt wieder. Als sie in das verlassene Paris zurückkehrt, stellt sie fest, dass alle Menschen außer ihr zu Staub zerfallen sind ...
von Grant Morrison, Frank Quitely • Panini Comics/ DC
Die ultimative Superman-Geschichte beginnt mit dem Tod des Stählernen durch die Hand von Lex Luthor! Doch bevor der Mann von Morgen abtritt, muss er noch den Angriff der Bizarro-Welt abwehren ...
von Joshua Williamson, Howard Porter • Panini Comics/ DC
In der nahen Zukunft ist Batman-Brecher Bane ein Wrestling- Champion. Aber dann erfährt er, dass die Venom-Droge erneut in die Welt strömt. Bane will nach Batmans Tod alles dafür tun, die Quelle zum Versiegen zu bringen ...