Für seine Besucher ist der Park nur ein Stück gezähmter Natur mit Rasenflächen, Bänken und einem Teich. Für Mr. Providence, den Gärtner, ist er ein Nistplatz düsterer Kreaturen, die in der Dämmerung hervorkommen. Er tut sein Möglichstes, die monströsen Bestien in Schach zu halten, um die nichts ahnenden Parkbesucher zu beschützen. Die neue Chefin des Parks ist leider vor allem an Social-Media-Präsenz und Teambuilding interessiert. Ihr fehlt das Verständnis für die okkulten Geschehnisse, mit denen Mr. Providence sich täglich auseinandersetzen muss. Dann versetzt das Auftauchen eines merkwürdigen Buches aus den Untiefen des Teichs die Dämmerungskreaturen in Unruhe …
In »Das Traumbestiarium des Mr. Providence« trifft H. P. Lovecrafts poetische Literatur der Angst auf den leeren Management-Jargon unserer Zeit. Die französische Comic-Künstlerin Daria Schmitt nutzt zahlreiche Elemente des magischen Realismus und der Schauerliteratur für diese grafisch betörende Hommage an den »größten Horrorautor des 20. Jahrhundert« (Stephen King). Dabei gelingt es ihr auf einzigartige Weise, den Meister des kosmischen Grauens einer humorvollen Prüfung zu unterziehen: Wie viel 21. Jahrhundert kann ein H. P. Lovecraft eigentlich vertragen?
• Beinhaltet die komplette Prosa-Kurzgeschichte »Das merkwürdige hochgelegene Haus im Nebel«
Zustand: Neu Format: Album Großformat (23 x 32 cm), Hardcover, 120 Seiten, farbig/sw ISBN: 978-3-98721-140-9 Erschienen: September 2023
- Das Versprechen 1 (von 3) von Gene Luen Yang, Studio Gurihiru • Cross Cult
"Das Versprechen" (The Promise) ist eine Comic-Trilogie. Die Handlung knüpft direkt an das Ende der weltweit viel beachteten und erfolgreichen Zeichentrick-TV-Serie "Avatar: Der Herr der Elemente" (3 Staffeln) an und bildet die Brücke zur TV-Folgeserie "Avatar: Die Legende von Korra", deren Plot 70 Jahre nach dem Ende der Originalserie startet und von der nächste Inkarnation des Avatars handelt ...
Für Nanna gibt es nichts Wichtigeres als ihr Kunststudium. Die junge Frau steht kurz vor dem Diplom, für das sie eine Ausstellung über Anann, die keltische Göttin der sinnlichen Liebe, vorbereitet. Dabei kommt Nannas eigenes Liebesleben eindeutig zu kurz ...