Der Klassiker von Pierre Seron – endlich komplett auf Deutsch als Gesamtausgabe in zwei Bänden!
Der durch Die Abenteuer der Minimenschen bekannte Zeichner Pierre Seron schuf mit Die Zentauren eine weitere erfolgreiche Serie, in der er seine Begeisterung für die griechische Mythologie ausleben konnte. Im Mittelpunkt stehen Ulysses und Aurora, die durch eine Tür des Götterreichs Olymp schreiten, welche sie auf die Erde der Gegenwart führt. Ein Fehler, der sie jedes Mal, wenn sie durch eine der plötzlich erscheinenden Türen gehen, in andere Erdepochen führt.
In opulenter Aufmachung präsentiert dieser Band alle von 1977 bis 1980 veröffentlichten Episoden der Serie sowie zusätzliches für das Spirou-Magazin und die flämische Ausgabe Robbedoes produziertes Material. Abgerundet wird das Lesevergnügen durch informative Artikel.
Die folgenden Abenteuer werden in chronologischer Reihenfolge zusammengefasst: - Das Tor zum Nichts - Der Besucher - Die Männer im Wald - Eine tierische Trophäe - Der Kriegsschatz - Der Stern des Nordens - Das Traumgespann - Der gekrönte Zahn - Die zwei Gesichter des Wolfs
Zustand: Neu Format: Album (21,1 x 28,2 cm), Hardcover, ca. 184 Seiten (davon 138 Seiten Comic, 46 Seiten Bonus), farbig ISBN: 978-3-96430-356-1 Erschienen: November 2023
Text: Stephen Desberg, Mittéï, Pierre Seron Zeichnungen: Pierre Seron Aus dem Französischen von Uwe Löhmann, Sven Krantz-Knutzen
- Die Franklin-Expedition von Kristina Gehrmann • Hinstorff
Frühjahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen zwei Schiffe der Royal Navy, die HMS Erebus und die HMS Terror, in die Arktis auf. Die auf drei Jahre angelegte Mission lautet ...
Art Spiegelman hat diese Geschichte aufgezeichnet, indem er das Unaussprechliche Tieren in dem Mund legt: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen ...
- Eine Graphic Novel von Ari Folman, Lena Guberman • S. Fischer Verlag
In deser, ergreifend illustrierten Graphic Novel wird Kitty in der Jetztzeit lebendig. Die neue Heldin zeigt uns Annes Erinnerungen und Gedanken aus der berührenden Perspektive einer besten Freundin und macht Annes Geschichte so einer neuen Generation zugänglich ...