Im Jahr 1973 schufen Roy Thomas und Barry Windsor-Smith mit der Schwertkämpferin Red Sonja eine Ikone des Fantasy-Comics, die sie dem muskelbepackten Barbaren Conan als ebenbürtiges, weibliches Gegenstück zur Seite stellten. Inspiriert wurde die feurige Rothaarige von der ebenso wohlproportionierten wie blutrünstigen Roten Sonya von Rogatine, die einer historischen Erzählung von Conan-Schöpfer Robert E. Howard entstammt.
Schnell erhielt die unerschrockene Heldin, deren Markenzeichen die gepanzerte Bikinirüstung ist, ihre eigene Reihe, an der renommierte Zeichner wie Dick Giordano und Frank Thorne beteiligt waren. Dieser Auftaktband präsentiert neben den klassischen, von November 1975 bis November 1976 erschienenen Geschichten von Red Sonja: She-Devil with a Sword zusätzlich eine von den Ausnahmekünstlern Esteban Maroto und Neal Adams gestaltete Story sowie ein Vorwort von Roy Thomas.
Zustand: Neu Format: Album (21 x 27 cm), Hardcover, 144 Seiten, farbig ISBN: 978-3-96804-278-7 Erschienen: November 2024
Text: Bruce Jones Zeichnungen: Frank Thorne
Verlag: All Verlag Sprache: Deutsch Genre: Fantasy • Sparte: Comic
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller: ALL Verlag Heike Lüttgenau Kleppersfeld 4 DE - 51688 Wipperfürth info@all-comic.de www.all-comic.de
Mehr Bilder
Kunden-Tipp
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
- Japanische Leckereien in der Popkultur raptor publishing GmbH
„Liebe geht durch den Magen“, heißt es, und falls du es bislang nicht sowieso schon warst, wirst du spätestens nach der Lektüre des neuen Koneko Sonderhefts völlig verknallt sein in Japan und seine Popkultur (Manga, Anime, Games etc.) ...
von Edgar Rice Burroughs, Éric Corbeyran, Gabor • Splitter Verlag
Wir schreiben das Jahr 1916, der Erste Weltkrieg ist in vollem Gange und die Seemächte der Briten und Deutschen liefern sich erbitterte Kämpfe. In Folge mehrerer Schiffbrüche und einer unfreiwilligen U-Boot-Fahrt landet ...
25 Jahre lang war Vernon Subutex in der Pariser Subkultur ein geachteter Vertreter von Sex, Drugs und Rock ‘n’ Roll; in seinem Plattenladen gaben sich Musiker:innen und Originale die Klinke in die Hand ...