In der neuen Ausgabe erwarten dich haufenweise Poster (32 in der Heftmitte) und jede Menge Extras.
Folgende Themen sind diesmal dabei:
Anime: Bleach: Thousand Year Blood War ● Cherry Magic ● Dandadan ● Delicious in Dungeon ● Demon Slayer ● Die Tagebücher der Apothekerin ● Dr. Stone ● Dragon Ball Daima ● Frieren ● Haikyu! ● Kaiju No. 8 ● Kimi ni Todoke: From Me to You 3 ● Meine ganz besondere Hochzeit ● One Piece ● Oshi No Ko 2 ● Ranma 1/2 (Remake) ● Re:Zero 3 ● Shangri-La Frontier ● A Sign of Affection ● Solo Leveling ● The Dangers in My Heart 2 ● The Rose of Versailles (Film)
Movies: Shôgun
Games Black Myth: Wukong ● Dragon Quest 3 HD-2D Remake ● Elden Ring: Shadow of the Erdtree ● Final Fantasy VII Rebirth ● Genshin Impact ● Honkai: Star Rail ● Metaphor ReFantazio ● Palworld ● The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
Aber zu „Koneko Readers Choice“ gehört noch mehr – und zwar zwei XL Poster sowie Stickerbogen mit verschiedenen Motiven. Auch hier hast du die „Choice“ und kannst wählen, welche Extras es sein sollen.
Blue Edition plus XL Poster (Die Tagebücher der Apothekerin, Dandadan) plus XL Poster (Meine ganz besondere Hochzeit, Oshi No Ko 2) plus Stickerbogen #1 (diverse Motive)
Green Edition plus XL Poster (Frieren, Demon Slayer) plus XL Poster (Ranma 1/2, Kaiju No. 8) plus Stickerbogen #2 (diverse Motive)
Zustand: Neu Format: Heft A4 (21 x 29,6 cm), Softcover, farbig Erschienen: Januar 2025
Shuna, der Prinz eines armen Reichs, sieht verzweifelt zu, wie sich sein Volk bei der Ernte des wenigen Getreides, das auf seinen Ländern gedeiht, zu Tode schuftet. Als ihm ein Reisender eine Samenprobe aus einem geheimnisvollen ...
- Japanische Leckereien in der Popkultur raptor publishing GmbH
„Liebe geht durch den Magen“, heißt es, und falls du es bislang nicht sowieso schon warst, wirst du spätestens nach der Lektüre des neuen Koneko Sonderhefts völlig verknallt sein in Japan und seine Popkultur (Manga, Anime, Games etc.) ...
Zur Zeit der ersten Intifada, 1991/92, lebte Joe Sacco zwei Monate im Westjordanland und im Gazastreifen. Seine Eindrücke und den Alltag im besetzten Palästina verarbeitete er später zum Buch Palästina ...