Papeete auf Tahiti, 1914. Der Krieg ist weit weg und hat kaum Auswirkungen auf das festliche und unbeschwerte Leben auf der Paradiesinsel. Das ändert sich jedoch schlagartig, als deutsche Kriegsschiffe vor der Küste auftauchen und kurz darauf mehrere Frauen ermordet aufgefunden werden. Ein Fall für Simon Combaud, der auf der Insel weilt, um einen vor 15 Jahren in Paris begangenen Mord aufzuklären.
Ein spannender Thriller von Didier Quella-Guyot und Sébastien Morice mit historischem Hintergrund, der uns in die farbenfrohe und sonnengetauchte Südsee entführt.
Zustand: Neu Format: Album Grossformat (23 x 32 cm), Hardcover, 56 Seiten, farbig ISBN: 978-3-86869-577-9 Erschienen: Juli 2013
von Pascal Bertho & Marc-Antoine Boidin • Splitter Verlag
Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf einem Schiff, das verurteilte Sträflinge nach Cayenne, Französisch-Guayana, transportiert, braut sich ein Aufstand zusammen. An dessen Spitze ...
Nachrichten aus dem Inneren der Islamischen Republik Iran zu erhalten, verlässliche zumal, ist nicht einfach und von den dortigen Machthabern auch gar nicht erwünscht ...
Im März 2010 ging Lepage für mehrere Wochen an Bord des Forschungsschiffes »Marion Dufresne«, um die TAAF, die Französischen Süd- und Antarktisgebiete, zu bereisen ...
- Die Hölle der Höllen von Emmanuel Lepage • Splitter Verlag
Weit vor der bretonischen Küste auf der Île de Sein trotzt Ar Men (»der Felsen«) Sturm und Wellen, ein Leuchtturm gebaut an einem der unwirtlichsten Orte Frankreichs. Die Männer, die dort ihren einsamen Dienst tun, nennen ihn auch »die Hölle der Höllen« ...