Mordgelüste, Frisurenprobleme, Wohnungssuche: Das sind einige der Zutaten für Das Hochhaus, ein Web-Comic-Bauprojekt von Katharina Greve. Jede Woche wächst das Gebäude um ein neues Stockwerk in die Höhe - bis auf 102 Etagen.
Wie bei einer technischen Zeichnung ist das Haus aufgeschnitten: Der Blick ins Innere der Wohnungen zeigt eine Momentaufnahme des Lebens der Bewohner.
Baubeginn war im September 2015, fertig gestellt wird es am 5. September 2017 mit dem Dachgeschoss. Zeitgleich erscheint das Buch. Die Szenen in den Wohnungen sind mal in sich geschlossen, mal haben sie über die Etagen hinweg miteinander zu tun. Die Bewohner sind alt und jung, dick und dünn, gut und böse - so vielfältig wie im echten Leben. Die Episoden kommentieren zwischenmenschliche, aber auch politische Themen. Der Längsschnitt zeigt einen Querschnitt durch den Alltag.
Das Ergebnis ist eine große, collageartige Erzählung – kein Gesellschaftsroman, aber ein Hausroman.
Zustand: Neu Format: Paperback (13 x 25,5 cm), Hardcover, ca. 56 Seiten, farbig ISBN: 978-3-945034-71-2 Erschienen: September 2017
von Mikael Coadou, Benjamin Blasco-Martinez • Splitter Verlag
Wiloucha« präsentiert den trojanischen Krieg, der die historische Grundlage für das bekannte Epos bildet, aus der Perspektive der Hethiter, eines Volksstamms, der bereits in der Antike fast völlig in Vergessenheit geraten war und auch heute noch ein Mysterium darstellt ...
Dies ist die Fortsetzung von Mary Shelleys Meisterwerk infernalischer Schöpfung, der klassischen Horrorgeschichte der berühmtesten Kreatur der ganzen Literatur ...
In einer postapokalyptischen Zukunft beherrschen Gewalt und Verzweiflung die Straßen von New York City. Ein mysteriöser Kämpfer macht sich auf, in dieser Tech-Dystopie nach Vergeltung für die Familie zu suchen ...
Nur solange der Vorrat reicht: Ein exklusives Lesezeichen und einen A5-Miniprint zu jedem Exemplar TMNT: The Last Ronin
Zwanzig Jahre nach dem Ende der Apartheid in Südafrika heilen die Narben der Sklaverei nur langsam. Rassismus ist nicht mehr institutionalisiert, aber die Kluft zwischen den weißen Landbesitzern und den schwarzen Arbeitern ist immer noch groß. Die Townships sind ein Pulverfass aus Gewalt und Elend ...
- Vom Energiewunder zum Klimawandel von Christophe Blain, Jean-Marc Jancovici • Reprodukt
“Welt ohne Ende” ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines bedeutenden Comiczeichners mit einem renommierten Experten für Energiefragen und Klimawandel. Gemeinsam widmen sich Christophe Blain und Jean-Marc Jancovici dem wohl drängendsten Problem unserer Tage ...