Christoph Kolumbus, Danton, Cyrano de Bergerac, Stalin… Lang ist die Liste der historischen Figuren, die Gerard Dépardieu verkörpert hat, in Filmen von Bernardo Bertolucci, Ridley Scott oder François Truffaut. Einem jüngeren Publikum ist er vor allem als Obelix in vier “Asterix”-Verfilmungen bekannt – weitgehend vergessen seine skandalträchtigen Rollen wie in “Les Valseuses” (“Die Ausgebufften”), ein Film, der in den 70er Jahren aufgrund seiner ungewohnten Freizügigkeit einen Skandal auslöste.
Eine ARTE-Dokumentation schickt Gérard Depardieu auf den Spuren des Schriftstellers Alexandre Dumas in den Kaukasus – neben dem Grafen von Monte Christo hat der Schauspieler auch dessen Schöpfer Dumas selbst verkörpert. Und weil Alexandre Dumas auf seiner Reise vor 150 Jahren von einem Maler begleitet wurde, reist Gérard Depardieu mit einem Comiczeichner, der dann gleich ein ganzes Buch über den Mimen macht und über fünf Jahre hinweg immer wieder in dessen Welt eintaucht.
Gérard Depardieu polarisiert, seine Begeisterung für Wladimir Putin, die Annahme der russischen Staatsangehörigkeit oder seine Steuerflucht nach Belgien machten weit über Frankreich hinaus Schlagzeilen. Mathieu Sapin zeichnet ein vielschichtiges, fesselndes und humorvolles Bild des Weltstars. Man muss Gérard Depardieu nicht mögen, um sich von dieser Reportage in den Bann ziehen zu lassen.
„Komische, berührende, intelligente Studie einer Künstlerexistenz von globaler Ausstrahlung.“ - Frankfurter Allgemeine
„Satin gelingt es furios, Depardieu in seiner Widersprüchlichkeit einzufangen - derb, ungeschminkt und oft extrem komisch.“ - stern
„Will man von diesem Skandalkoloss auch noch eine Homestory als Comic lesen? Unbedingt!“ - Süddeutsche Zeitung
Zustand: Neu Format: 21,2 x 28,15 cm, Hardcover, 160 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95640-143-5 Erschienen: Mitte März 2018
Zeichnungen/Text: Mathieu Sapin Aus dem Französischen von Silv Bannenberg Handlettering von Olav Korth
Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war ...
Frank Miller und Geof Darrow frei nach einer Geschichte von Philip K. Dick! Eine Science-Fiction-Satire der Extraklasse – ausgezeichnet mit dem begehrten Eisner Award!
- Das Geheimnis des blauen Vorhangs von Jean-Blaise Djian, Olivier Legrand, David Etien • Splitter Verlag
Billy, Charlie und Black Tom sind drei unzertrennliche Freunde, die sich im Londoner East End, einem echten Gaunerviertel, gemeinsam durchschlagen. Zum Glück können die drei ...
Drei Wege ist eine Graphic Novel in drei Episoden. Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs ...
von Giuliano Ramella, Stefano Cattaneo • Knesebeck Verlag
Diese Comic-Biografie über Che Guevara zeigt den Helden der Revolution als eine vielschichtige Persönlichkeit – immer wieder niedergeworfen von Konflikten und seiner Asthma-Erkrankung ...