Sartre und der Geist des Existenzialismus liegen in der Luft und die Literatenszene tummelt sich in den Cafés des Künstlerviertels Saint-Germain-des-Prés. So auch der junge und mittellose Student Daniel Brodin. Der große Liebhaber der Poesie findet Zuflucht in den Texten, die er aus Buchhandlungen stiehlt, und gibt sich selbst als Dichter aus. Als er eines Abends im Kreise der Pariser Intellektuellen angehalten wird, etwas von sich zum Besten zu geben, verkauft er den anwesenden Geistesgrößen ein italienisches Gedicht als sein Werk. Daniel und der Text werden als großer Erfolg gefeiert, doch das Plagiat bleibt nicht ohne Folgen…
Ein fesselnder und amüsanter Hochstaplerroman über ein legendenumwobenes Jahrzehnt des Pariser Intellektuellen- und Künstlermilieus.
Zustand: Neu Format: Paperback (17 x 23,5 cm), Softcover, 176 Seiten, s/w ISBN: 978-3-95640-156-5 Erschienen: Ende August 2018
Text: Alessandro Tota Zeichnungen: Pierre van Hove Aus dem Französischen von Volker Zimmermann Lettering von Anna Weißmann
- 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit. von Marta Breen, Jenny Jordahl • Elisabeth Sandmann Verlag
Hier werden engagiert, leichtfüßig und pointiert die Geschichten all der furchtlosen Frauen erzählt, die seit über 150 Jahren und bis heute leidenschaftlich für die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt kämpfen ...
Mit sage und schreibe elftausend Jungfrauen geht die britannische Prinzessin Ursula um 300 nach Christus auf große Fahrt gen Rom, weil sie standhaft keusch bleiben und nicht heiraten will ...