Die Geschichte beginnt 1996, als der junge Musiker Stanislas in Paris unvermittelt von einer alten Dame angesprochen wird, die ihn seltsamerweise zu kennen scheint und ihm einen Ring überreicht. Kurz danach verstirbt sie in seinen Armen, und beim Versuch herauszufinden, wer sie war, entdeckt Stanislas bei ihr lediglich ein altes Foto. Darauf zu erkennen ist eine Landpartie zu Beginn des vorigen Jahrhunderts und im Halbschatten eine junge Frau, von der sich Stan auf Anhieb magisch angezogen fühlt. Wie gebannt geht er dem Geheimnis dieser mysteriösen Aufnahme nach, und so findet er sich bald zwischen den Zeiten wieder, zwischen den Kulturen... und zwischen zwei Frauen!
Die romantische Zeitreise-Liebesgeschichte geht weiter! 1997 hatte der Ausnahmekünstler Laurent Vicomte seine äußerst erfolgreiche und bis heute von vielen geschätzte und in höchsten Tönen gelobte Serie »Sasmira« begonnen. Danach ließ er seine zahlreichen Fans allerdings eine Weile warten, ehe der zweite Band erschien, zeichnerisch nunmehr von Claude Pelet unterstützt. Und inzwischen liegt auch der dritte Teil vor. Aber noch immer ist offen, wie sich Stan letztlich entscheidet... und welche Auswirkungen das für seine und die Zukunft aller Beteiligten haben wird!
Zustand: Neu Format: Album Grossformat (23 x 32 cm), HC, 64 Seiten, farbig ISBN: 978-3-86869-482-6 Erschienen: Mitte März 2020
von Maurice Leblanc, Vincent Mallié • Splitter Verlag
Arsène Lupin, der Gentleman-Dieb, ist der charmanteste Verbrecher Frankreichs! Mit Witz und Wagemut gelingt ihm jeder Coup, keine Mühen scheut der Pariser Gauner, um der Bourgeoisie ein Schnippchen zu schlagen und die plumpe Polizei an der Nase herumzuführen!
von Joël Parnotte, Vincent Mallié • Splitter Verlag
Eine Forschungsstation tief unter der Oberfläche des Meeres. Seit eine Gruppe verschwiegener Soldaten das Tiefseelabor besetzt hat, um streng geheime Pläne zu verfolgen, haben die Geologen, die hier leben und arbeiten, nur noch wenig Freude an ihren wissenschaftlichen Projekten ...
Dieser Live-Bericht über den gegenwärtigen russisch-ukrainischen Krieg legt durch die lebendige Stimme von Zivilisten Tag für Tag Zeugnis ab vom Leben unter Bombardements in belagerten Städten ...
Was kommt dabei heraus, wenn die Kritiker:innen des "Literarischen Quartetts" nun auch Comics besprechen? Wie hat man sich eine "Graphic Novel" am Wiener Burgtheater vorzustellen? Und welche überraschenden Erkenntnisse ...