Von der davonrennenden Kokainlinie über die fette Schlange (von oben) bis zur 5-Minuten-Pause, die selbst auch mal eine braucht — dieses Buch ist voller skurriler Cartoons, die einen zum Lachen und zum Nachdenken bringen. Mal absurd, mal poetisch, mal politisch, mal alles zusammen oder weder noch präsentiert Pause ohne Ende eine Zusammenstellung aus dem unglaublich schrägen und reichen Kosmos des gleichnamigen Duos aus den letzten zehn Jahren. Wäre die Erde eine Scheibe, bei Pause ohne Ende wäre sie schief und rund (von oben). Definitiv etwas Neues unter der Sonne!
Zustand: Neu Format: 15 x 19 cm, Klappenbroschur, 352 Seiten, s/w ISBN: 978-3-03731-214-8 Erschienen: März 2021
Zeichnungen/Text: Pause ohne Ende (Matthias Hachen, Mischa Hedinger)
von George Orwell, Sybille Titeux de la Croix, Amazing Améziane • Splitter Verlag
Mächtige Feinde von außen und von innen bedrohen die Bürger Englands. Nur die Stärke der Partei und ihres wohlwollenden Anführers Big Brother steht zwischen den Unbescholtenen und ihren Feinden. ...
Prisma spielt lustvoll mit den Möglichkeiten der sequenziellen Bilderzählung, indem es aus fünf Erzählsträngen einen surrealen Trip flicht. Virtuos verwebt Joe Kessler unterschiedliche (alb)traum hafte Episoden zu einer wunderlichen Bildreise ...
Das bewegende Schicksal eines jüdischen Mädchens, das im besetzten Frankreich auf der Flucht um ihr Überleben kämpft. Mit ihrer Kamera dokumentiert sie dabei ihren Weg quer durch Frankreich und hält in ihren Fotos die Erinnerungen an die Menschen fest, die ihr helfen ...
Mila ist ein einsamer Teenager, die einen weiteren langweiligen Sommerurlaub einfach nur hinter sich lassen will ... bis sie Agnes trifft, ein tollkühnes Mädchen, das sich als waschechtes Gespenst entpuppt
Aus der Perspektive eines kleinen Mädchens erzählt die gebürtige Iranerin Marjane Satrapi von der islamischen Revolution von 1979 und vom Krieg mit dem Irak – und zwar in einer einfachen, aber effektiven Bildsprache ...
von Kalle Johansson, Lena Berggren • Verlagshaus Jacoby & Stuart
Dauernd ist von Faschismus die Rede, meist voller Abscheu, oft verharmlosend und manchmal sogar voller mehr oder weniger klammheimlicher Bewunderung. Aber wer weiß schon wirklich, was das war, Faschismus ... oder gibt es den womöglich noch? ...