Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren wurde diese Theorie mehr und mehr zur Realität: Eine iPhone-Kamera in jeder Hand, und dank der weit verbreiteten Social-Media-Nutzung ertrinken wir in einer Flut der Bilder. Wir kommunizieren durch Bilder, wir verabreden uns mittels Bildern, wir berichten aus unserem Leben mit Bildern und wir erfahren über das Leben anderer durch Bilder.
Wie hat sich unser Schönheitsempfinden dadurch verändert? Diese Frage wird in fünf Essays, die sich dem Thema jeweils aus einer anderen Perspektive nähern, untersucht. Die Schwedin Liv Strömquist ist ein Phänomen. Ihre augenzwinkernden, minutiös recherchierten Sachcomics gehören zu den meist verkauften Graphic Novels weltweit.
Zustand: Neu Format: Paperback (17,8 x 24,9 cm), Softcover, ca. 152 Seiten, farbig ISBN: 978-3-96445-022-7 Erschienen: Oktober 2021
Zeichnungen/Text: Liv Strömquist Aus dem Schwedischen von Katharina Erben
In dieser Graphic-Novel-Biografie erzählt der preisgekrönte Cartoonist Derf Backderf von den Jugendjahren Jeffrey Dahmers – dem »Milwaukee Monster« und grauenerregendsten Serienkiller seit Jack the Ripper ...
- Klima - Kriegen wir die Kurve? von A. Hamann, C. Zea-Schmidt, R. Leinfelder (Hrsg.) u.a. • Jacoby & Stuart
Hochkarätige Wissenschaft, allgemein verständlich gemacht. Jeder, der verstehen will, was der Klimawandel bedeutet und wie unsere Chancen stehen, sollte diesen Comic lesen ...
Aber wann macht man den Übergang vom Jungen zum Mann? Kann es sein, dass ich es nicht mitbekommen habe, als ich das Level geschafft hab? Bestimmt hab ich wieder vergessen abzuspeichern ...
Die Geschichte zweier gegensätzlicher Eheleute, die an einem schrecklichen wie wundersamen Ort erst sich selbst verlieren, bevor sie zueinander finden ...