Der junge Pascal führt das ganz normale Leben eines Heranwachsenden: Er geht zur Schule, trifft sich mit Freunden zu Videospielen und mit einem Mädchen seiner Klasse kündigt sich eine erste Liebschaft an. Allerdings liegt seine Heimatstadt unter einer dichten Rauchglocke, was nicht nur Pascals Sicht behindert. Als er das erste Mal in seinem Leben mit seiner Mutter aufs Land fährt, wundert er sich, dass die Welt jenseits der Stadtgrenzen ganz anders aussieht – hier gibt es keinen Rauch, und auch seine Mutter scheint irgendwie verändert. Bald darauf muss Pascal einsehen, dass er sich von seinen Spielkameraden auffallend unterscheidet; im Schutz des Rauches war es niemandem aufgefallen, dass er in Wirklichkeit ein Insekt ist...
Der 1979 geborene Sascha Hommer hat unter dem Pseudonym Pascal D. Bohr Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht, unter anderem in "Panik Elektro" und "Orang". Schon in seinen Arbeiten für das von ihm herausgegebene Magazin "Orang" beschäftigt er sich mit den in "Insekt" vorgestellten Figuren in Hinblick auf Ausgrenzung und Gewalt unter Jugendlichen.
“Es bleibt da ein Rest von Verstörung, von einem Nichtverstehen der Welt, die der hier thematisierten kindlichen Perspektive auf die Realität sehr genau entspricht.” – Frank Schäfer, Rolling Stone
Format: Tb (14,5 cm x 18,5 cm), Klappenbroschur, s/w, 128 Seiten ISBN: 978-3-938511-28-2 Erschienen: Mai 2006
- Buchhaim von Walter Moers, Florian Biege • Penguin Verlag
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können ...
von Manu Larcenet nach dem Roman von Cormac McCarthy • Reprodukt
Die Welt nach ihrem Untergang. Unter den Überlebenden ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ihre wenigen ...
- Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) von Michael Goodwin & Dan E. Burr • Verlagshaus Jacoby & Stuart
Die erste umfassende Wirtschaftsgeschichte in Comicform. Um 32 Seiten erweiterte und aktualisierte Neuausgabe mit einem neuen Vorwort von Rudolf Hickel ...
Eine dokumentarische Reise durch die japanische Kulturgeschichte und eine Liebeserklärung an die Heimat von Bashu und Hokusai, Takeshi Kitano und Hayao Miyazaki ...